LEISTUNGEN VERHALTENSTHERAPIE
Ich biete Ihnen Lösungen zu bestehenden Verhaltensproblemen, wie Verhaltensstörungen, denen organische Ursachen zugrunde liegen sowie unerwünschtem Normalverhalten, das im Zusammenleben mit Mensch und Gesellschaft nicht toleriert werden kann.
Prävention, also das Vermeiden von Verhaltensproblemen, durch Weitergabe tierartspezifischen Wissen und Hilfestellung bei der Auswahl des passenden Tieres liegt mir besonders am Herzen.
Aggressivem Verhalten
/ gegenüber Menschen oder Artgenossen
Angst, Panik & Phobie
/ vor Menschen, Gegenständen, Geräuschen, Pferdehänger
Trennungsangst
/ der Hund kann nicht alleine bleiben
Zwangsverhalten und Stereotypien
/ wie Schattenjagen, Schwanzjagen, Kreiseln, Nuckeln
Unsauberkeit
/ Probleme mit Stubenreinheit, Markieren
Demenz
/ Unsauberkeit, Starren, Bellen/Miauen, Probleme mit Alleinesein, nächtliches Wandern
Autoaggressives Verhalten
/ Federrupfen, Schwanzbeißen, Pfotenlecken, Flankensaugen, ausgeprägtes Putzverhalten
Jagen
/ Jogger, Fahrradfahrer, Wild
Hyperaktivität und fehlende Impulskontrolle
/ Unruhe, Bellen, Zerkauen von Gegenständen
Mangelnder Sozialisierung
/ häufig bei Auslandshunden
Rasseberatung, Charaktereigenschaften, Familientauglichkeit, Hündin oder Rüde, Züchter oder Tierheim, Welpe oder „second hand“ Hund
Gesundheit, Erziehung, Beschäftigung Problemvermeidung
Blick in die Zukunft
Wurfbeurteilung
Welpentest
Welcher Welpe passt in welche Familie?
Welcher Welpe ist für welchen Anspruch geeignet?
Die Kosten für die tierärztliche Verhaltenstherapie berechnen sich nach der Gebührenordnung für Tierärzte (GOT Ziff. 11 Z):
€ 90,00 inkl.16% MwSt pro Stunde Verhaltenstherapie
Zum Lernen ist es nie zu spät, man lernt ein Leben lang!
KURSE
EINZELTRAINING (Einzel)
Personal Coaching.
Individuell abgestimmtes Training nach persönlichem Anspruch.
Bei Problemverhalten ist eine verhaltenstherapeutische Befunderhebung (Kosten nach GOT) Voraussetzung für das Training.
1 KURSSTUNDE (60 Min.) €55
WELPEN I (Gruppe)
Welpensozialisierungsspielen
Alter: 8. bis 16. (20.) Lebenswoche
Hier wird gespielt auf dem Weg zur sozialen Kompetenz. Kommunikation, Beißhemmung, Umweltreize, höfliches Spielen und erste Schritte der Erziehung sind die Themen dieses Kurses.
Indoorspielen ermöglicht das zuverlässige Stattfinden des Kurses unabhängig von der Witterung.
1 KURSSTUNDE (60 Min.): €20
WELPEN II (Einzel)
Welpenfrüherziehung
Alter: ab 10. Lebenswoche
Erste Kommandos, wie Rückruf, Leinenführigkeit, Sitz, aber auch gemeinsames Spiel werden mit viel Spaß und vor allem welpengerecht ohne Überforderung erklärt und spielerisch geübt.
1 KURSSTUNDE (60 Min.): €55
JUNGHUND
Vorbereitung auf den Hundeführerschein
Basiskurs – Grundgehorsam
Alter: ab 5 Monaten
Alle wichtigen Kommandos für ein Hundeleben werden hier erlernt und unter Ablenkung gefestigt:
Rückruf, Sitz, Platz, Bleib, Fuß, Leinenführigkeit…
1 KURSSTUNDE à 60 Minuten: €55
MEDICAL TRAINING
Medical Training ist die Vorbereitung auf eine entspannte medizinische Vorsorge und Versorgung in der tierärztlichen Praxis, Zuhause oder auch beim Hundefriseur. Hier werden in entspannter Atmosphäre tierärztliche Untersuchungen und Handling bei der Pflege positiv trainiert.
1 KURSSTUNDE (60 Minuten): €55
HUND & KIND (Einzel)
Spezielles Kindl&Hund-Training zum richtigen Miteinander und zur Gefahrenvermeidung.
Einfache klare Kommandos, Tricks und Kunststücke.
1 KURSSTUNDE (60 Min.): €55
DR. STEFANIE SPRAUER
Tiere haben mich in meinem Leben immer begleitet. Der Umgang mit ihnen hat mich geprägt, und sie zu verstehen war mir stets ein Anliegen. Ob Kaninchen, Katzen, Pferde oder Hunde, ein Leben ohne Tiere ist für mich unvorstellbar.
Tierärztin war schon als Kind mein großer Berufswunsch. Nach dem Abschluß eines BWL Studiums und einem Job als Manager Qualitative Marktforschung in einem internationalen Unternehmen entschied ich mich nochmals die „Schulbank“ zu drücken und begann das Studium der Tiermedizin. Nach Approbation und einem Studienaufenthalt im Veterinary Hospital for Small Animals and Horses (ACVC), La Quinta, CA, USA, promovierte ich, neben der Tätigkeit als Assistenztierärztin (Kleintierpraxis / verhaltenstherapeutische Tierarztpraxis), parallel am Lehrstuhl für Tierschutz, Verhaltenskunde, Tierhygiene und Tierhaltung der Tierärztlichen Fakultät der LMU München im Bereich Verhaltenskunde. Der Fachbereich Verhaltensmedizin zog mich schon während des Studiums in seinen Bann und wurde schnell zu meiner Passion. Nach Assistenzzeit gründete ich 2006 meine eigene Tierarztpraxis für Verhaltensmedizin. Meine Fachkompetenz vervollständigte ich durch Fort- und Weiterbildungen in In- und Ausland und durch die Fachprüfung und dem Erhalt der Zusatzbezeichnung “Verhaltenstherapie“. Kontinuierliche Fortbildung im Bereich Tiermedizin, Ethologie, aber auch Ausbildung und Training sind für mich selbstverständlich, um mein Fachwissen zu erweitern und um meine Arbeit an den neuesten, wissenschaftlich fundierten Studien (evidenzbasierte Tiermedizin) auszurichten.
Sich Wissen aneignen, aber auch Wissen weiterzugeben, ist Voraussetzung, um gemeinsam das Ziel einer – harmonischen, entspannten Mensch-Tier-Beziehung – zu erreichen. Ein fachlicher Austausch zwischen Kollegen mittels Mitgliedschaften und Veröffentlichungen in Fachzeitschriften sowie das Bereitstellen von Informationen für den Tierbesitzer in Form von Vorträgen und auch Fachartikeln in Tierhaltermagazinen gehört daher ganz selbstverständlich mit zu meinen Aufgabengebieten.
Gesellschaft für Tierverhaltensmedizin u. -therapie (GTVMT)
European Society of Veterinary Ethology (ESVCE)
Deutschen Veterinärmedizinischen Gesellschaft e.V. (DVG)
Tierärztlichen Vereinigung für Tierschutz (TVT)
Akademie für Tierärztliche Fortbildung (ATF)
Prüfungsausschuss der Bayerischen Landestierärztekammer im Bereich Verhaltenstherapie
DVG-Fachgruppe Arbeitsgebiet Ethologie und Tierschutz: Ethologie und Tierhaltung sowie Verhaltensmedizin
DVG-Fachgruppe: Bissprävention
Deutscher Retriever Club (DRC)
Lesehund Verein
Hundeführerschein nach BLTK (Bayerische Landestierärztekammer)
Blue Dog Multiplikator (Programm zur Bissprävention bei 3-6 jährigen Kindern)
Sachverständige zur Sachkundeprüfung für Hundeausbilder nach §11 TierSchG
Zertifizierte Hundeausbilderin nach §11 TierSchG
Gespannprüfer für Blindenhunde nach BGBFH e.V. (Bundesverband Gespannprüfer Blindenführhunde e.V.)
Sachverständige bei Prüfungen von Besuchs-, Schul-, Therapie-, und Assistenzhundeteams bei Helfende-Hunde von Cornelia Federl
Mitarbeit im Prüfungsausschuss der Bayerischen Landestierärztekammer – Durchführung von Prüfungen im Bereich Verhaltenstherapie
Einsatz als Lesehund beim Lesehund Verein München
“Schmerz – Signale und Verhalten: Was zeigt mir mein Tier?” (EquiDog, Wolfratshausen und Erlebniswelt Pferd, Landshut)
“Mysterium Katze” (Fa. PetFit, Brunnthal)
“Junger Hund – Was tun?” (In Kooperation mit Fa. PetFit, Murnau)
“Tierkommunikation aus wissenschaftlicher Sicht” (Interview Bayerischer Rundfunk)
“Mensch und Hund – Wie Blicke die Beziehung stärken” (Interview Bayerischer Rundfunk)
“Streit lass nach! Wann ist Beziehungsstress unter Pferden harmlos und wann hilft nur Trennen? Tipps für Harmonie und Haltungsform”
(Interview mit Alena Brandt von Cavallo, Zeitschrift Cavallo, 3 März 2016)
“TRAUMA beim Pferd – Angst, Stress und Verzweiflung – Ursachen und Hilfe!” (Interview mit Edith Eckert von Cavallo, Zeitschrift Cavallo, 4 April 2016, S. 74-79)
“Die TASTHAARE – Das haargenaue Radar des Hundes!” (Interview mit Doris Marwede von Partner Hund, Zeitschrift Partner Hund, Nr. 8 August 2016, S. 38-39)
“So wirkt Liebe”
(Interview mit Alena Brandt von Cavallo, Zeitschrift Cavallo, 2 Februar 2017)
“Er ist, was er frisst!” (Interview mit Doris Marwede von Partner Hund, Zeitschrift Partner Hund,
Nr. 1 August 2017, S. 34-35)
“Optimistische und pessimistische Hunde” (Interview mit Yvonne Mayer vom BR2 Bayerischer Rundfunk, November 2018)
“Gerechtigkeitssinn bei Hunden” (Interview mit Johannes Lenz vom Bayerischen Fernsehen, Beitrag der Abendschau vom 16. November 2018)
Trainingsfilme
DAS AGGRESSIVE KANINCHEN (Zeitschrift Leben mit Tieren, Ausgabe 12/2016, S.2-6)
SCHMERZ UND VERHALTEN (Zeitschrift Leben mit Tieren, Ausgabe 1/2016, S.20-25)
Bleib bloß weg! Case Report (Zeitschrift Cavallo, 2 Februar 2016)
Abnormes repetitives Verhalten und Automutilation (Zeitschrift Leben mit Tieren Ausgabe 1/2015)
Der Hundeführerschein-Lizenz zum Gassigehen
(Bassermann Verlag 2014)
Stress im Wartezimmer (Zeitschrift Leben mit Tieren Ausgabe 1/2013)
Depression beim Hund?” (Zeitschrift Pferd&Hund Heft 1/2013)
Verhaltensmedizin beim Tier (Artikel im Familien Report Hansa-Verlag 10/2013)
Behandlung von interspezifischer Aggression bei der Katze mit dem selektiven Serotonin-Wiederaufnahmehemmer Fluvoxamin (Sprauer, Tierärztl Prax 2012; 40 (K): 438-442.)
Lauschangriff – Was Pferdeohren verraten (Zeitschrift CAVALLO Heft Mai 2011)
Verhaltenstherapie im Praxismanagement (Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften 2009)
Verhaltenstherapie im Praxismanagement (Diss vet med, LMU München 2008)
Europäische Werbekampagnen unter Berücksichtigung der soziokulturellen Problematik (Diplomarbeit)
CHRISTIANE, JAN, LINUS, YUL UND FINN
& COCO UND LOLA
SUSI
& TWEETY
LAURA
& SCHOKO
VERENA
& SOCKE
Am 4./ 5. Mai theoretischer Kurs zum HUNDEFÜHRERSCHEIN (nach BLTK Bayerischer Landestierärztekammer)!
Es gibt noch Restplätze!
Bei Interesse, gerne unter info@tierarztpraxis-waumiau.de anmelden!
Woody ist offizieller LESEHUND!
Sie darf jetzt Kinder mit Leseschwäche zum Sprechen und Lesen ermutigen und motivieren und das Selbstvertrauen und die Lesefähigkeit der Kinder durch ihre Anwesenheit entspannt und wertfrei stärken und verbessern.
Wir freuen uns sehr auf die neue Herausforderung!
http://www.lesehund.de
WAUMIAU wünscht ein gutes Neues Jahr!
Vielen Dank für das entgegengebrachte Vertrauen und die gute Zusammenarbeit, die tollen Trainingsstunden und die zielführenden Gespräche sowie den täglichen Spaß in meinem Praxisalltag in 2018!
Das Beste für meine besonderen Hundeschüler, Patientenbesitzer, Kollegen und Freunde und vor allem für all die tapferen und klugen vierbeinigen Lebensbegleiter!
Ich freue mich schon sehr, auf ein Wiedersehen und viele neue Begegnungen in einem aussichtsreichen 2019!
ZUSAMMENARBEIT MIT KOLLEGEN:
Tierarztpraxis Dr. Rasso Mantel, Pasing
Tierarztpraxis Dr. Andrea Obermüller, Schwabing
Tierarztpraxis Dr. Heike Trombach, Germering
Tierarztpraxis Dr. Heike Schamberger, Pullach
Tierarztpraxis Dr. Alexandra Pitschi, Olching
ALLGEMEINES:
Bayerische Landestierärztekammer BLTK
Gesellschaft für Tierverhaltensmedizin und –Therapie GTVMT
European Society of Veterinary Clini- cal Ethology ESVCE
Telefon 089-23 51 73 80
Mobil 0172-80 180 77
info@tierarztpraxis-waumiau.de
sprauer@tierverhaltensmedizin.de
info@die-hundeschule-muenchen.de
Praxisräume: Schmorellplatz 11, 81545 München-Harlaching
Büro: Rumfordstrasse, 80469 München
Gebühren für die Verhaltenstherapeutische Beratung nach GOT Ziff. 11 Z: €90 pro Stunde
Bei Hausbesuchen anfallen von Anfahrtskosten nach GOT § 9: €2,30 je Doppelkilometer
TERMINE NACH TELEFONISCHER VEREINBARUNG
DR. MED. VET. STEFANIE SPRAUER
Prakt. Tierärztin, ZB Verhaltenstherapie, Dipl. Betriebswirtin (BA)
Schmorellplatz 11, 81545 München/ Rumfordstr. 37, 80469 München
Telefon 089 – 23 51 73 80, Mobil 0172 – 80 180 77
www.tierarztpraxis-waumiau.de
info@tierarztpraxis-waumiau.de
www.tierverhaltensmedizin.de
sprauer@tierverhaltensmedizin.de
www.die-hundeschule-muenchen.de
info@die-hundeschule-muenchen.de
Die Informationen der Webseite werden von der Tierarztpraxis Dr. med. vet. Stefanie Sprauer regelmäßig überprüft und aktualisiert. Trotz aller Sorgfalt bei der Zusammenstellung dieser Webseite, übernehmen wir aufgrund zwischenzeitlich eventuell veränderter Daten keine Haftung oder Gewähr für die Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit der zugänglich gemachten Informationen. Die Webseite enthält Links zu ausgewählten Webseiten anderer Anbieter. Auf die Inhalte der verlinkten Seiten haben wir weder Einfluss noch Kontrolle. Der jeweilige Betreiber ist dafür ausschließlich verantwortlich. Die Tierarztpraxis Dr. med. vet. Stefanie Sprauer behält sich das Recht vor, Inhalte der Webseite jederzeit und unangekündigt zu verändern und zu aktualisieren. Für mittelbare oder unmittelbare Schäden aus der Nutzung der Website ist eine Haftung durch der Tierarztpraxis Dr. med. vet. Stefanie Sprauer ausgeschlossen.
Praktische Tierärztin (verliehen mit der Approbation 2001 in der BRD)
BLTK (Bayerische Landestierärztekammer), Bavariastr. 7a, 80336 München
Bundes-Tierärzteordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 20. November 1981
(BGBl. I S. 1193), zuletzt geändert durch die Verordnung vom 11. Dezember 2007 (BGBl. I S. 2882)
DE232672413
Die Gestaltung der Webseite inkl. Texte, Bilder und Grafiken unterliegen ausschließlich der Nutzung und Verwertung der Tierarztpraxis Dr. med. vet. Stefanie Sprauer. Jegliche Wiedergabe in Teilen oder im Ganzen ist nur mit schriftlicher Genehmigung der Tierarztpraxis Dr. med. vet. Stefanie Sprauer gestattet.
Dr. med. vet. Stefanie Sprauer
shutterstock: 23232039, 190304618, 74500084, 224423782, 125004029, 13589767, 23110135
photocase.de: Susann Städter, a_sto, Schieti
dear robinson, München, www.dear-robinson.com
Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für die Geschäftsleitung der Dr. med. vet. Stefanie Sprauer. Eine Nutzung der Internetseiten der Dr. med. vet. Stefanie Sprauer ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern eine betroffene Person besondere Services unseres Unternehmens über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchte, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung der betroffenen Person ein.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung und in Übereinstimmung mit den für die Dr. med. vet. Stefanie Sprauer geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Mittels dieser Datenschutzerklärung möchte unser Unternehmen die Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Ferner werden betroffene Personen mittels dieser Datenschutzerklärung über die ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt.
Die Dr. med. vet. Stefanie Sprauer hat als für die Verarbeitung Verantwortlicher zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können Internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch, an uns zu übermitteln.
Die Datenschutzerklärung der Dr. med. vet. Stefanie Sprauer beruht auf den Begrifflichkeiten, die durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber beim Erlass der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) verwendet wurden. Unsere Datenschutzerklärung soll sowohl für die Öffentlichkeit als auch für unsere Kunden und Geschäftspartner einfach lesbar und verständlich sein. Um dies zu gewährleisten, möchten wir vorab die verwendeten Begrifflichkeiten erläutern.
Wir verwenden in dieser Datenschutzerklärung unter anderem die folgenden Begriffe:
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist:
Dr. med. vet. Stefanie Sprauer
Rumfordstr. 37
80469 München
Deutschland
Tel.: 08923517380
E-Mail: info@tierarztpraxis-waumiau.de
Website: www.tierarztpraxis-waumiau.de
Der Datenschutzbeauftragte des für die Verarbeitung Verantwortlichen ist:
Dr. Stefanie Sprauer
Dr. med. vet. Stefanie Sprauer
Rumfordstr. 37
80469 München
Deutschland
Tel.: 08923517380
E-Mail: info@tierarztpraxis-waumiau.de
Website: www.tierarztpraxis-waumiau.de
Jede betroffene Person kann sich jederzeit bei allen Fragen und Anregungen zum Datenschutz direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
Die Internetseiten der Dr. med. vet. Stefanie Sprauer verwenden Cookies. Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden.
Zahlreiche Internetseiten und Server verwenden Cookies. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden.
Durch den Einsatz von Cookies kann die Dr. med. vet. Stefanie Sprauer den Nutzern dieser Internetseite nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären.
Mittels eines Cookies können die Informationen und Angebote auf unserer Internetseite im Sinne des Benutzers optimiert werden. Cookies ermöglichen uns, wie bereits erwähnt, die Benutzer unserer Internetseite wiederzuerkennen. Zweck dieser Wiedererkennung ist es, den Nutzern die Verwendung unserer Internetseite zu erleichtern. Der Benutzer einer Internetseite, die Cookies verwendet, muss beispielsweise nicht bei jedem Besuch der Internetseite erneut seine Zugangsdaten eingeben, weil dies von der Internetseite und dem auf dem Computersystem des Benutzers abgelegten Cookie übernommen wird. Ein weiteres Beispiel ist das Cookie eines Warenkorbes im Online-Shop. Der Online-Shop merkt sich die Artikel, die ein Kunde in den virtuellen Warenkorb gelegt hat, über ein Cookie.
Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Deaktiviert die betroffene Person die Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich nutzbar.
Die Internetseite der Dr. med. vet. Stefanie Sprauer erfasst mit jedem Aufruf der Internetseite durch eine betroffene Person oder ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden können die (1) verwendeten Browsertypen und Versionen, (2) das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem, (3) die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt (sogenannte Referrer), (4) die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Internetseite angesteuert werden, (5) das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite, (6) eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse), (7) der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und (8) sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen.
Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen zieht die Dr. med. vet. Stefanie Sprauer keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um (1) die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern, (2) die Inhalte unserer Internetseite sowie die Werbung für diese zu optimieren, (3) die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik unserer Internetseite zu gewährleisten sowie (4) um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen. Diese anonym erhobenen Daten und Informationen werden durch die Dr. med. vet. Stefanie Sprauer daher einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Unternehmen zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.
Die Internetseite der Dr. med. vet. Stefanie Sprauer enthält aufgrund von gesetzlichen Vorschriften Angaben, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme zu unserem Unternehmen sowie eine unmittelbare Kommunikation mit uns ermöglichen, was ebenfalls eine allgemeine Adresse der sogenannten elektronischen Post (E-Mail-Adresse) umfasst. Sofern eine betroffene Person per E-Mail oder über ein Kontaktformular den Kontakt mit dem für die Verarbeitung Verantwortlichen aufnimmt, werden die von der betroffenen Person übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Solche auf freiwilliger Basis von einer betroffenen Person an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelten personenbezogenen Daten werden für Zwecke der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme zur betroffenen Person gespeichert. Es erfolgt keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte.
Der für die Verarbeitung Verantwortliche verarbeitet und speichert personenbezogene Daten der betroffenen Person nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einen anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften, welchen der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde.
Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einem anderen zuständigen Gesetzgeber vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Komponenten des Unternehmens Facebook integriert. Facebook ist ein soziales Netzwerk.
Ein soziales Netzwerk ist ein im Internet betriebener sozialer Treffpunkt, eine Online-Gemeinschaft, die es den Nutzern in der Regel ermöglicht, untereinander zu kommunizieren und im virtuellen Raum zu interagieren. Ein soziales Netzwerk kann als Plattform zum Austausch von Meinungen und Erfahrungen dienen oder ermöglicht es der Internetgemeinschaft, persönliche oder unternehmensbezogene Informationen bereitzustellen. Facebook ermöglicht den Nutzern des sozialen Netzwerkes unter anderem die Erstellung von privaten Profilen, den Upload von Fotos und eine Vernetzung über Freundschaftsanfragen.
Betreibergesellschaft von Facebook ist die Facebook, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA. Für die Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortlicher ist, wenn eine betroffene Person außerhalb der USA oder Kanada lebt, die Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland.
Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine Facebook-Komponente (Facebook-Plug-In) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Facebook-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden Facebook-Komponente von Facebook herunterzuladen. Eine Gesamtübersicht über alle Facebook-Plug-Ins kann unter https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DE abgerufen werden. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Facebook Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch die betroffene Person besucht wird.
Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei Facebook eingeloggt ist, erkennt Facebook mit jedem Aufruf unserer Internetseite durch die betroffene Person und während der gesamten Dauer des jeweiligen Aufenthaltes auf unserer Internetseite, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite die betroffene Person besucht. Diese Informationen werden durch die Facebook-Komponente gesammelt und durch Facebook dem jeweiligen Facebook-Account der betroffenen Person zugeordnet. Betätigt die betroffene Person einen der auf unserer Internetseite integrierten Facebook-Buttons, beispielsweise den „Gefällt mir“-Button, oder gibt die betroffene Person einen Kommentar ab, ordnet Facebook diese Information dem persönlichen Facebook-Benutzerkonto der betroffenen Person zu und speichert diese personenbezogenen Daten.
Facebook erhält über die Facebook-Komponente immer dann eine Information darüber, dass die betroffene Person unsere Internetseite besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei Facebook eingeloggt ist; dies findet unabhängig davon statt, ob die betroffene Person die Facebook-Komponente anklickt oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an Facebook von der betroffenen Person nicht gewollt, kann diese die Übermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem Facebook-Account ausloggt.
Die von Facebook veröffentlichte Datenrichtlinie, die unter https://de-de.facebook.com/about/privacy/ abrufbar ist, gibt Aufschluss über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch Facebook. Ferner wird dort erläutert, welche Einstellungsmöglichkeiten Facebook zum Schutz der Privatsphäre der betroffenen Person bietet. Zudem sind unterschiedliche Applikationen erhältlich, die es ermöglichen, eine Datenübermittlung an Facebook zu unterdrücken. Solche Applikationen können durch die betroffene Person genutzt werden, um eine Datenübermittlung an Facebook zu unterdrücken.
Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite die Komponente Shariff integriert. Die Shariff-Komponente stellt Social-Media-Buttons zur Verfügung, die datenschutzkonform sind. Shariff wurde für die deutsche Computerzeitschrift c’t entwickelt und wird über die GitHub, Inc. publiziert.
Entwickler der Komponente ist GitHub, Inc. 88 Colin P. Kelly Junior Street, San Francisco, CA 94107, USA.
Üblicherweise übertragen die von den sozialen Netzwerken bereitgestellten Button-Lösungen bereits dann personenbezogene Daten an das jeweilige soziale Netzwerk, wenn ein Nutzer eine Internetseite besucht, in welche ein Social-Media-Button integriert wurde. Durch die Nutzung der Shariff-Komponente werden erst dann personenbezogene Daten an soziale Netzwerke übermittelt, wenn der Besucher einer Internetseite aktiv einen der Social-Media-Buttons betätigt. Weitere Informationen zur Shariff-Komponente werden von der Computerzeitschrift c’t unter http://www.heise.de/newsticker/meldung/Datenschutz-und-Social-Media-Der-c-t-Shariff-ist-im-Einsatz-2470103.html bereitgehalten. Der Einsatz der Shariff-Komponente hat den Zweck, die personenbezogenen Daten der Besucher unserer Internetseite zu schützen und uns gleichzeitig zu ermöglichen, eine Button-Lösung für soziale Netzwerke auf dieser Internetseite zu integrieren.
Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von GitHub können unter https://help.github.com/articles/github-privacy-policy/ abgerufen werden.
Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Komponenten von YouTube integriert. YouTube ist ein Internet-Videoportal, dass Video-Publishern das kostenlose Einstellen von Videoclips und anderen Nutzern die ebenfalls kostenfreie Betrachtung, Bewertung und Kommentierung dieser ermöglicht. YouTube gestattet die Publikation aller Arten von Videos, weshalb sowohl komplette Film- und Fernsehsendungen, aber auch Musikvideos, Trailer oder von Nutzern selbst angefertigte Videos über das Internetportal abrufbar sind.
Betreibergesellschaft von YouTube ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Die YouTube, LLC ist einer Tochtergesellschaft der Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA.
Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine YouTube-Komponente (YouTube-Video) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige YouTube-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden YouTube-Komponente von YouTube herunterzuladen. Weitere Informationen zu YouTube können unter https://www.youtube.com/yt/about/de/ abgerufen werden. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhalten YouTube und Google Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch die betroffene Person besucht wird.
Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei YouTube eingeloggt ist, erkennt YouTube mit dem Aufruf einer Unterseite, die ein YouTube-Video enthält, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite die betroffene Person besucht. Diese Informationen werden durch YouTube und Google gesammelt und dem jeweiligen YouTube-Account der betroffenen Person zugeordnet.
YouTube und Google erhalten über die YouTube-Komponente immer dann eine Information darüber, dass die betroffene Person unsere Internetseite besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei YouTube eingeloggt ist; dies findet unabhängig davon statt, ob die betroffene Person ein YouTube-Video anklickt oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an YouTube und Google von der betroffenen Person nicht gewollt, kann diese die Übermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem YouTube-Account ausloggt.
Die von YouTube veröffentlichten Datenschutzbestimmungen, die unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ abrufbar sind, geben Aufschluss über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch YouTube und Google.
Art. 6 I lit. a DS-GVO dient unserem Unternehmen als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich, wie dies beispielsweise bei Verarbeitungsvorgängen der Fall ist, die für eine Lieferung von Waren oder die Erbringung einer sonstigen Leistung oder Gegenleistung notwendig sind, so beruht die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. b DS-GVO. Gleiches gilt für solche Verarbeitungsvorgänge die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zur unseren Produkten oder Leistungen. Unterliegt unser Unternehmen einer rechtlichen Verpflichtung durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. c DS-GVO. In seltenen Fällen könnte die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich werden, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen. Dies wäre beispielsweise der Fall, wenn ein Besucher in unserem Betrieb verletzt werden würde und daraufhin sein Name, sein Alter, seine Krankenkassendaten oder sonstige lebenswichtige Informationen an einen Arzt, ein Krankenhaus oder sonstige Dritte weitergegeben werden müssten. Dann würde die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. d DS-GVO beruhen. Letztlich könnten Verarbeitungsvorgänge auf Art. 6 I lit. f DS-GVO beruhen. Auf dieser Rechtsgrundlage basieren Verarbeitungsvorgänge, die von keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst werden, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen. Solche Verarbeitungsvorgänge sind uns insbesondere deshalb gestattet, weil sie durch den Europäischen Gesetzgeber besonders erwähnt wurden. Er vertrat insoweit die Auffassung, dass ein berechtigtes Interesse anzunehmen sein könnte, wenn die betroffene Person ein Kunde des Verantwortlichen ist (Erwägungsgrund 47 Satz 2 DS-GVO).
Basiert die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Artikel 6 I lit. f DS-GVO ist unser berechtigtes Interesse die Durchführung unserer Geschäftstätigkeit zugunsten des Wohlergehens all unserer Mitarbeiter und unserer Anteilseigner.
Das Kriterium für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
Wir klären Sie darüber auf, dass die Bereitstellung personenbezogener Daten zum Teil gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. Steuervorschriften) oder sich auch aus vertraglichen Regelungen (z.B. Angaben zum Vertragspartner) ergeben kann. Mitunter kann es zu einem Vertragsschluss erforderlich sein, dass eine betroffene Person uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellt, die in der Folge durch uns verarbeitet werden müssen. Die betroffene Person ist beispielsweise verpflichtet uns personenbezogene Daten bereitzustellen, wenn unser Unternehmen mit ihr einen Vertrag abschließt. Eine Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte zur Folge, dass der Vertrag mit dem Betroffenen nicht geschlossen werden könnte. Vor einer Bereitstellung personenbezogener Daten durch den Betroffenen muss sich der Betroffene an einen unserer Mitarbeiter wenden. Unser Mitarbeiter klärt den Betroffenen einzelfallbezogen darüber auf, ob die Bereitstellung der personenbezogenen Daten gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für den Vertragsabschluss erforderlich ist, ob eine Verpflichtung besteht, die personenbezogenen Daten bereitzustellen, und welche Folgen die Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte.
Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling.
Diese Datenschutzerklärung wurde durch den Datenschutzerklärungs-Generator der DGD Deutsche Gesellschaft für Datenschutz GmbH, die als Externer Datenschutzbeauftragter Duisburg tätig ist, in Kooperation mit dem Kölner IT- und Datenschutz Anwalt Christian Solmecke erstellt.